Aktuelles

Der kindliche Hodenhochstand

Der Hodenhochstand (Maldescensus testis) ist eine falsche Lage eines oder beider Hoden. Der Hoden liegt dann nicht im Hodensack, sondern im Leistenkanal oder Bauchraum. Da dadurch das Risiko für spätere Hodentumoren und Infertilität steigt, ist es erforderlich, die falsche Position des Hodens noch im ersten Lebensjahr zu erkennen und gegebenfalls operativ zu korrigieren. Formen Pendelhoden: […]

Neues zum Thema Prostatakarzinom

Kombinationstherapie von Abirateron und Olaparib für das metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom Ziel der hier vorgestellten Studie (Propel-Studie) war die Evaluierung der Effektivität einer Kombinationstherapie und deren Nebenwirkungen anstelle einer Einzeltherapie. Verglichen wurden Abirateron plus Olaparib in einem Studienarm mit Abirateron plus Placebo im Kontrollarm. Knapp 800 Patienten wurden in dieser Studie bei metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom eingeschlossen. […]

Wie viel trinken ist gesund?

Wir haben einen spannenden Beitrag zum Thema „Genug trinken“ in der aktuellen Praxisinformation Uro-News 01/2023 gelesen. Dies haben wir für Sie in unserem Blog digital bereitgestellt.                                   Hier können Sie den Beitrag lesen.             […]

Hilfe bei Erektionsstörung

Eine digitale Therapie unterstützt bei Erektionsstörungen Kranus Edera ist die weltweit erste Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), welche vom Bundesinstitut für Arneimittel zur ganzheitlichen Behandlung der Erektionsstörung zugelassen wurde. Es handelt sich um eine neue evidenzbasierte, voll erstattungsfähige digitale Anwendung. Die 12- wöchige Therapie ist leitliniengerecht aufgebaut und umfasst 4 Anwendungsgebiete: Beckenbodentraining / Physiotherapie kardiovaskuläres Training Mental […]

Wir bilden uns für Sie fort

Neuigkeiten vom deutschen Urologenkongress in Hamburg 2022   Prostatakrebs Patienten , welche bei einem erhöhten PSA-Wert im Rahmen ihrer Vorsorge ein multiparametrisches MRT durchgeführt haben und als Untersuchungsergebniss einen PIRADS 3-Befund erhalten haben, sollten direkt einer Biopsie zugeführt werden. Diese Erkenntnis ergab eine retrospektive Studie aus der Marburger Gruppe von Axel Hegele.   Harnblasenkrebs Patienten, […]