Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten!
Sehr geehrte Patienten,
wir wünschen Ihnen frohes Festtage und eine besinnliche Zeit mit Familie und Freunden und einen guten Rutsch.
Gerne begrüßen wir Sie auch im neuen Jahr wieder in unserer Praxis!
Mit besten Grüßen,
Frau Dr. Salzer und Team
Tag der offenen Praxis – Nachbericht
Tag der offenen Praxis – Urologe Region Hannover
Nachbericht
Anlässlich unserer Praxisneueröffnung im Sommer 2017 veranstalteten wir am 29.11.17 einen „Tag der offenen Tür“ für Ärzte, Patienten und alle anderen urologisch Interessierten.
Sehr viele Besucher nahmen dieses Angebot war und ließen sich bei Kaffee, Tee, Sekt und weihnachtlichen Gebäck die einzelnen urologischen Gebiete anschaulich erklären.
An mehreren Stationen wurden die einzelnen Themen, wie Vorsorgeuntersuchungen für Mann und Frau, Klimakterium des Mannes, Inkontinenz, Kinderurologie und vieles mehr anhand von Postern, anatomischen Modellen und Fachbroschüren durch das Praxisteam erläutert.
Besonderen Anklang fand die Demonstration unseres hauseigenen Labors: hier konnten die Besucher erfahren, wie beispielsweise die Urinaufbereitung erfolgt, und selber einen Blick in unser Phasenkontrastmikroskop werfen.
Unsere technisch auf dem neuesten Stand befindlichen Geräte, wie Ultraschall und Blasenspiegelung, wurden von unserem urologischen Team anschaulich demonstriert und konnten erfreulicherweise so manchen Schrecken nehmen…..
Aufgrund der großen Nachfrage und Interesse an der Urologie werden wir sicherlich zu gegebener Zeit erneut zum „ Tag der offenen Praxis „einladen!
Frau Dr. Alice Salzer dankt allen Helfern für ihre Ideen, Kreativität, Flexibilität und Unterstützung!
Tag der offenen Praxis
Tag der offenen Praxis – Urologe Region Hannover
29.11.17 ab 15 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein uns persönlich in unserer Praxis zu begrüßen.
Am Tag der offenen Praxis können Sie die neu erbauten Räumlichkeiten besichtigen und unser Team kennenlernen. Da Sie uns als Patienten sehr am Herzen liegen, würden wir uns freuen, Sie am 29.11.2017 empfangen zu dürfen.
Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Team vom Urologe Region Hannover
Die Rehabilitation
Die Rehabilitation des PSA-Wertes
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Jedes Jahr versterben in Deutschland ca. 12.000 Patienten, das entspricht jedem 5. an Prostatakrebs erkrankten Patient. Von der urologischen Fachgesellschaft (Deutsche Gesellschaft für Urologie) wird aus diesem Grunde eine urologische Prostatavorsorgeuntersuchung empfohlen.
Die ideale Behandlungsmethode
Dazu gehört neben der Tastuntersuchung durch den After auch ein Bluttest, der sogenannte PSA (Prostata spezifisches Antigen) Wert. Es handelt sich hierbei um ein Eiweiß, dass ausschließlich von Prostatagewebe gebildet wird. Bis heute ist die Bestimmung dieser Methode im Rahmen der Krebsvorsorge umstritten, da es sich nicht um einen reinen Tumormarker sondern vielmehr um einen Prostata Organmarker handelt. Die Ergebnisse einer amerikanischen Prostatakrebs Studie (PLCO-Studie; 2009 NEJM) unterstützten lange Zeit die Haltung der Kritiker. In dieser Studie unterschied sich das Krebs spezifische Überleben bei an Prostatakrebs erkrankten Patienten, bei denen keine PSA Testung im Rahmen der Vorsorge erfolgte im Vergleich zu denen mit dieser Testung nicht. Später stellte sich allerdings heraus, dass auch die Patienten, die der Gruppe ohne PSA Test zugeordnet waren in Wirklichkeit zu über 90% doch eine PSA Untersuchung im Rahmen der Vorsorge hatten und die beiden Gruppen am Ende gleich waren.
Dieser Umstand hat nicht nur die Urologenwelt wachgerüttelt. Es hat dafür gesorgt, dass diese Methode mehr denn je zu den wichtigen Parametern im Rahmen der Krebsvorsorge gehören sollte und ein sachgerechter Umgang unter Berücksichtigung des Patientenalters, Ausgangswert, sowie Markerverlauf entscheidend zur Verbesserung der Diagnose Prostatakrebs beiträgt. Ihr Urologe Region Hannover berät Sie gerne und individuell bei diesem wichtigen Thema der Männergesundheit.
Kunst in der Praxis
Kunst in unserer Praxis
Wir, von der Urologie Dr. Salzer, sind sehr darauf bedacht, unseren Patienten bereits im Warte- und Empfangszimmer ein angenehmes und positives Gefühl zu vermitteln.
Aus diesem Grund stellt uns Frau Clarissa Blum-Engelke ihre Werke seit dem 15.09.17 zur Verfügung. In unserem Wartebreich wird die Serie “ Hortensien“ ausgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter clarissa@blum-engelke.de