Aktuelles

Bestrahlung oder Operation beim behandlungsbedürftigen Prostatakrebs?

prostatakrebs-urologie-salzer
Beim lokal begrenzten und heilbaren Prostatakrebs gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die in Hinblick auf die Überlebenschance gleichwertig sind. Dazu zählen die radikale Operation und die Bestrahlung, welche jedoch Unterschiede aufweisen bezüglich Kontinenz und Erektionsstörungen als Folgeerscheinung der Behandlung.   In einer aktuellen Studie aus Kiel wurden 123 Männer im Zeitraum 2012-2022 in 2 Gruppen randomisiert […]

Ein neues Medikament für die Überaktive Blase steht nun zur Verfügung

Die überaktive Blase ist eine besonders belastende und stigmatisierende Erkrankung, von der über 70 Millionen Menschen in Europa betroffen sind. Die Europäische Kommission hat OBGEMSA™ (Vibegron) zur symptomatischen Behandlung der überaktiven Blase bei Erwachsenen zugelassen. Die Entscheidung beruht auf den Ergebnissen zweier multizentrischer, doppelblinder, randomisierter Phase-III-Studien mit Erwachsenen, die Symptome einer überaktiven Blase  ( Harndrang, […]

Herpes- Typ II-Infektionen (Genitalherpes) Folgen und Therapiemöglichkeiten

Eine Infektion mit HSV-2 ist durch schmerzhafte genitale Läsionen und häufige Rezidive gekennzeichnete belastende Erkrankung.  Sie gehören zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen und wird durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt übertragen. Nach der Infektion ziehen sich die Viren in die Nervenganglien zurück, wo sie lebenslang verbleiben und rezidivieren können. Bei symptomatischen Verläufen entwickeln sich […]

Neue Gentherapie beim Hochrisiko Blasenkarzinom

neue-gentherapie
Neue Gentherapie beim Hochrisiko Blasenkarzinom Die Behandlungsoption bei Patienten mit einem Hochrisiko-Urothelkarzinom der Harnblase, welche keinen Benefit von einer BCG-Instillationstherapie hatten, ist die Radikaloperation mit der vollständigen Entfernung von Harnblase, Prostata und Lymphknoten. Aufgrund der Schwere des operativen Eingriffes ist die Notwendigkeit den Patienten oftmals nur schwer zu vermitteln und wird aufgrund von bestehenden Begleiterkrankungen […]

Digitale Gesundheitsanwendung Kranus Lutera

Digitale Gesundheitsanwendung Kranus Lutera eine nicht medikamentöse Therapie bei der Behandlung der Prostatavergrößerung Kranus Lutera ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz um betroffenene Patienten mit Symptomen einer Prostatavergrößerung zu unterstützen. Der Schwerpunkt der Therapie liegt vor allem in der Behandlung von Speicherstörungen ( häufiger Harndrang und Blasenüberaktivität). Nutzer der App ( iOS oder Android Betriebssysteme ) absolvieren […]