Nutzen der rektalen Tastuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs
Ergebnisse der PROBASE-Studie (=bevölkerungsbezogene, randomisierte Prostatakarzinomscreeningstudie, welche die Wirksamkeit eines risikoangepassten PSA-Screenings untersucht) konnten nachweisen, das die Austastung der Prostata über den Enddarm NICHT zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren geeignet ist. Der Grund hierfür liegt in einer zu geringen Sensitivität und durch eine zu hohe falsch -positive Rate: Die […]