Aktuelles

Schlechtes Herz – schlechte Nieren?

Die allgemeinen Funktionen der Nieren Ausscheidung von Endprodukten des Stoffwechsels und von Giftstoffen aus dem Körper durch Bildung des Urin Regulierung des Wasserhaushalts Volumenregulation und Blutdruckeinstellung Regulation und Kontrolle der Zusammensetzung des Harns und Kontrolle des Elektrolythaushalts und des Säure-Basen-Haushalts Die Herausforderung besteht darin, eine Nierenerkrankung frühzeitig zu erkennen, denn eine chronische Schädigung ist im […]

5 Jahre Urologische Praxis Dr. Salzer

Yoga als Unterstützung in der Krebsbehandlung

Eine Vielzahl an Studien in den letzten Jahren hat ergeben, das Yoga Patienten mit Krebserkrankungen körperlich wie geistig stärken und Nebenwirkungen von Medikamenten reduzieren kann. Daher wurde Yoga in der neuen S3-Leitlinie als begleitendes Verfahren in der Krebstherapie offiziell empfohlen. Eine Wirksamkeit wurde in Studien belegt für: Einschlaf- / Durchschlafstörungen Depressivität Angstsymptome Fatigue Schmerz Beweglichkeit […]

Früherkennung von Prostatakrebs

Liebe PatientInnen, die Janssen GmbH hat einen spannenden Beitrag zum Thema Früherkennung bei Prostatakrebs veröffentlicht und eine Initiative ins Leben gerufen. Wir möchten Ihnen die aufklärenden Videos und Artikel nicht vorenthalten: Hier geht es zum Beitrag

Überaktive Blase – Kleben statt schlucken!

Überaktive Blase=  anfallsartiger, plötzlich auftretender Harndrang. Diese Symptomatik führt typischerweise zu häufigen Blasenentleerungen. Führt der plötzliche Harndrang nicht zur Inkontinenz,  spricht man auch von trockener überaktiver Blase oder Reizblase. ( overactive bladder „dry“) Bei etwa einem Drittel der Patienten kommt es zu unwillkürlichem Harnverlust, dann spricht man von Dranginkontinenz. ( overactive bladder „wet“) Pathogenese der […]