Therapieempfehlungen Die Therapieempfehlungen für Patienten mit einem metastasierten Urothelkarzinom (Blasenkrebs) haben sich grundlegend geändert: In der Erstlinie bleiben die cisplatinbasierte Kombinationschemotherapie nach wie vor Standard. Allerdings kann diese Therapie bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, Herzinsuffizienz oder neurologischen Störungen, nicht immer angewendet werden. Für diese Patienten können nun „Immuncheckpoint- Inhibitoren“ eingesetzt werden. Dadurch wird das körpereigene Immunsystem […]
Jeder 5. Mann über 50 Jahre leidet unter Symptomen der Größenzunahme der Vorsteherdrüse. * Typische Symptome sind: verstärkter und häufiger Harndrang, auch nachts * schwacher Harnstrahl * Gefühl einer nicht ganz leeren Harnblase * Nachträufeln Mögliche Therapien sind nach urologischer Abklärung inital medikamenös, bei fehlender Wirksamkeit oder Beschwerdezunahme eine operative Therapie. Was kann man selbst […]
Die „überaktive Blase“, die neurogen und „nicht -neurogen “ ausgelöst werden kann , ist gekennzeichnet durch: · starken, nicht unterdrückbaren Harndrang mit oder ohne Harnverlust · deutlich häufigere Toilettengänge tagsüber · häufiges nächtliches Wasserlassen Neurogene Ursachen können Schlaganfall, Demenz, Querschnittlähmung, multiple Sklerose etc. sein. Nach Versagen von konservativen Therapien wie physikalische Massnahmen, Veränderung von Miktions- […]
https://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2020/06/botox-blasenprobleme.jpg3971030urologe-region-hannoverhttps://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2017/07/dr-salzer-Logo-schnitt-09.pngurologe-region-hannover2020-06-20 09:37:482020-07-01 13:41:46Botulinumtoxin bei Blasenfunktionsstörungen
ASCO 2020
neues Therapieverfahren bei benigner Prostatahyperplasie
Neue Leitlinie zum metastasierten Urothelkarzinom
Gutartige Prostatavergrößerung
Botulinumtoxin bei Blasenfunktionsstörungen