Therapieoption der kindlichen Blasenüberaktivität mit transkutaner elektrischer Nervenstimulation In der aktuellen Leitlinie der internationalen Kinderkontinenzgesellschaft wird in der Behandlung der überaktiven Blase als Ergänzung die transkutane elektrische Nervenstimulation ( TENS) empfohlen. Hierbei erfolgt eine Applikation von Reizstrom ( Frequenz 10 Hz mit einer Stromstärke von 5 – 20 mA) über aufgeklebte Elektroden im Bereich der […]
https://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2021/12/frohes-fest.jpg3971030amb-BeuleKaminzky-3422https://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2017/07/dr-salzer-Logo-schnitt-09.pngamb-BeuleKaminzky-34222021-12-14 11:45:052021-12-14 11:46:25Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Zur Rezidivprophylaxe von oberflächlichen Harnblasenkarzinomen können Chemotherapeutika (z. B. Mitomycin C) oder Immuntherapeutika (z. B. BCG) in die Harnblase instilliert werden. Auf Induktion sollte immer eine Erhaltungstherapie folgen. Ziel der weiteren intravesikalen Therapie ist es, das Rezidivintervall zu verlängern und das Fortschreiten der Tumore zu verhindern. Das Bacille Calmette-Guérin (BCG) ist ein von den Franzosen […]
https://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2021/11/oberflächlichen-Blasenkarzinom.jpg3971030urologe-region-hannoverhttps://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2017/07/dr-salzer-Logo-schnitt-09.pngurologe-region-hannover2021-12-03 10:45:442021-11-22 09:55:31Therapiealternative bei Patienten mit oberflächlichen Blasenkarzinom
Digitale Austastung der Prostata im Rahmen der Krebsvorsorge – ist diese überhaupt noch notwendig ? Eine Studie aus dem Anderson Center in den USA ging dieser Fragestellung nach, da zunehmend Männer mit erhöhten PSA-Wert im Rahmen ihrer urologischen Krebsvorsorge direkt einer multiparametrischen MRT-Untersuchung der Prostata zugeführt werden. Retrospektiv wurden die Daten von 340 Männern mit […]
https://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2021/11/digitale-austastung-prostata.jpg3971030amb-BeuleKaminzky-3422https://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2017/07/dr-salzer-Logo-schnitt-09.pngamb-BeuleKaminzky-34222021-11-12 09:18:072021-11-12 09:20:21Digitale Austastung der Prostata im Rahmen der Krebsvorsorge
Berufserkrankungen in der Urologie Tumore im urologischen Fachgebiet, die berufsbedingt entstanden sein können und dem Unfallversicherer angezeigt werden müssen. ausgewählte Risikoberufe Maler und Lackierer Teerhaltige Holzimprägnierungsmittel können Harnblasenkrebs induzieren. (z.B.Gleisbauarbeiter, Parkettleger, Schreiner ) Ein besonderes Risiko tragen Maler und Lackierer, die vorwiegend vor 1980 beruflich tätig waren. Friseure In einer Studie aus den USA […]
https://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2021/10/berufserkrankungen-urologie.jpg3971030urologe-region-hannoverhttps://urologe-region-hannover.de/wp-content/uploads/2017/07/dr-salzer-Logo-schnitt-09.pngurologe-region-hannover2021-10-21 09:22:342021-10-21 09:24:11Berufserkrankungen in der Urologie
Therapieoption der kindlichen Blasenüberaktivität
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Therapiealternative bei Patienten mit oberflächlichen Blasenkarzinom
Digitale Austastung der Prostata im Rahmen der Krebsvorsorge
Berufserkrankungen in der Urologie