Neues Medikament bei vorzeitigem Orgasmus

Seit kurzem befindet sich ein neues Präparat auf dem Markt, welches Abhilfe schaffen soll bei “ Ejakulatio präcox“ (vorzeitiger Samenerguss unter 1 Minute).

Bisher stand betroffenen Männern nur eine anästhetische Salbe zur Verfügung, welche jedoch das Empfinden der Ejakulation negativ beeinflusste. Ebenso ist der oral verfügbare Wirkstoff Dapoxetin nicht nebenwirkungsfrei – von Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel wird berichtet.

Ein Therapiealternative können die beiden Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain sein, welche als Spray 5 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr auf die Eichel aufgetragen werden. Diese Wirkstoffe blockieren reversibel die Übertragung von Nervenimpulsen, was eine Senkung der Sensibilität zur Folge hat. In klinischen Studien könnte gezeigt werden, dass die Latenzzeit zum Samenerguss signifikant verlängert wurde und die Kontrolle über die Ejakulation verbesserte.

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.

prostatakrebs-urologie-salzer

Bestrahlung oder Operation beim behandlungsbedürftigen Prostatakrebs?

Beim lokal begrenzten und heilbaren Prostatakrebs gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die in Hinblick auf die Überlebenschance gleichwertig sind. Dazu zählen die radikale Operation und die Bestrahlung, welche jedoch Unterschiede aufweisen…

Ein neues Medikament für die Überaktive Blase steht nun zur Verfügung

Die überaktive Blase ist eine besonders belastende und stigmatisierende Erkrankung, von der über 70 Millionen Menschen in Europa betroffen sind. Die Europäische Kommission hat OBGEMSA™ (Vibegron) zur symptomatischen Behandlung der…

Herpes- Typ II-Infektionen (Genitalherpes) Folgen und Therapiemöglichkeiten

Eine Infektion mit HSV-2 ist durch schmerzhafte genitale Läsionen und häufige Rezidive gekennzeichnete belastende Erkrankung.  Sie gehören zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen und wird durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt…