Neues Medikament bei vorzeitigem Orgasmus

Seit kurzem befindet sich ein neues Präparat auf dem Markt, welches Abhilfe schaffen soll bei “ Ejakulatio präcox“ (vorzeitiger Samenerguss unter 1 Minute).

Bisher stand betroffenen Männern nur eine anästhetische Salbe zur Verfügung, welche jedoch das Empfinden der Ejakulation negativ beeinflusste. Ebenso ist der oral verfügbare Wirkstoff Dapoxetin nicht nebenwirkungsfrei – von Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel wird berichtet.

Ein Therapiealternative können die beiden Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain sein, welche als Spray 5 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr auf die Eichel aufgetragen werden. Diese Wirkstoffe blockieren reversibel die Übertragung von Nervenimpulsen, was eine Senkung der Sensibilität zur Folge hat. In klinischen Studien könnte gezeigt werden, dass die Latenzzeit zum Samenerguss signifikant verlängert wurde und die Kontrolle über die Ejakulation verbesserte.

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.

Chemotherapie nach Operation einer fortgeschrittenen Krebserkrankung der oberen Harnwege

Eine Phase -III-Studie konnte nachweisen, dass Menschen mit einem muskelinvasiven oder lymphknotenpositiven Karzinom der oberen Harnwege nach einer Radikaloperation ( Entfernung von betroffener Niere, Harnleiter und Blasenmanschette )  von…
Titelbild - Blasenentzündung-in der Schwangerschaft

Blasenentzündung in der Schwangerschaft

werden begünstig durch physiologische (Verdünnung des Urins durch verstärkte Nierendurchblutung führt zur Reduktion infektionshemmender  Substanzen im Urin  ) und anatomische Veränderungen ( Verminderung des Harnröhrentonus ) .  Diese…
Kinderwunsch-beim-Klinefelter-Syndrom

Kinderwunsch beim Klinefelter-Syndrom

Beim Klinefelter-Syndrom handelt es sich um eine genetische Störung, bei der mindestens 1 zusätzliches X-Chromosom vorliegt.  Mit der Folge, dass die Hoden unterdurchschnittlich klein sind und das Testosteron - und Spermienproduktion gestört…